Der eigensichere Temperatursensor eignet sich für Umgebungen in Kohlebergwerken, die explosive Gasgemische wie Methan und Kohlenstaub enthalten. Er wird in Verbindung mit der Haupteinheit eines umfassenden Schutzgeräts für Kohlebergwerks-Förderbänder oder einer Haupteinheit eines automatischen Wassersprüh-Staubreduzierungsgeräts für Bergwerke verwendet und an ein eigensicheres Systemsignalgerät angeschlossen. Er überwacht und schützt die Temperatur kritischer Komponenten wie der Hochgeschwindigkeitswelle eines Reduzierstücks, des Gehäuses eines Elektromotors und des Lagersitzes einer Antriebstrommel in unterirdischen Kohlebergwerks-Förderbändern. Er kann auch in nicht explosiven Umgebungen über der Erde verwendet werden.
- Betriebsspannung: DC 12–24 V; Betriebsstrom: kleiner oder gleich 50 mA;
- Temperaturmessbereich: 0 Grad ~100 Grad;
- Temperaturschutz-Aktionswert: 42 Grad ±2 Grad (Werkseinstellung); Der Temperatur-Aktionswert kann je nach Nutzungsbedingungen eingestellt werden;
- Signalausgang:
- Schaltsignal: Der Kontakt öffnet, wenn keine Übertemperatur erkannt wird. Der Kontakt schließt, wenn eine Übertemperatur erkannt wird.
Explosionsgeschützte Ausführung
Der Sensor und die Geräte, an die er angeschlossen wird, entsprechen den Explosionsschutznormen und gewährleisten so die sichere Verwendung in Gefahrenumgebungen.
Genauigkeit
Diese Sensoren sind normalerweise äußerst genau und stabil und liefern präzise Temperaturmessungen und zuverlässige Daten.
Haltbarkeit
Diese Sensoren sind für den Einsatz unter rauen Bedingungen konzipiert und in der Regel korrosions-, temperatur- und druckbeständig.
Einfache Installation
Das Design ist unkompliziert und ermöglicht eine einfache Installation und Wartung für eine schnelle Bereitstellung bei Bedarf.
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
Die Sensoren können über verschiedene Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle in Überwachungssysteme integriert werden, um eine Echtzeit-Temperaturüberwachung während des Produktionsprozesses zu ermöglichen.








http://de.china-exsensor.com/