Ein Spannungssensor misst die Spannung oder Zugkraft eines Objekts und wandelt sie zur Überwachung und Steuerung in ein elektrisches Signal um. Diese Sensoren verwenden üblicherweise Dehnungsmessstreifen, Widerstandsdehnungsmessstreifen oder piezoelektrische Kristalle, um elektrische Signale zu erzeugen, die Spannungsänderungen entsprechen.
Der Spannungssensor GAD200 ist für Umgebungen mit explosiven Gasgemischen wie Methan und Kohlenstaub konzipiert und eignet sich daher für unterirdische Kohlebergwerke. Er ist ein integraler Bestandteil des Bandschutzsystems unseres Unternehmens und gewährleistet den reibungslosen Betrieb von Förderbändern. Darüber hinaus kann er in nicht explosiven, oberirdischen Umgebungen eingesetzt werden.
- Betriebsspannung: DC 12 V bis 24 V;
- Arbeitsstrom: Weniger als oder gleich 50 mA;
- Signalausgang: DC 4–20 mA;
- Wählbarer Bereich: 5T bis 20T, einstellbar je nach Benutzeranforderungen.
Messbereich
Der Spannungsbereich, den ein Spannungssensor messen kann, wird normalerweise in Einheiten wie Newton oder Pfund ausgedrückt.
Genauigkeit
Gibt die Messgenauigkeit an und hebt die Abweichung zwischen gemessenen und tatsächlichen Werten hervor.
Empfindlichkeit
Fähigkeit, winzige Spannungsänderungen zu erkennen.
Ansprechzeit
Dauer vom Empfang eines Eingangssignals bis zur Erzeugung einer entsprechenden Ausgabe.
Haltbarkeit
Bietet Druck- und Korrosionsbeständigkeit und sorgt so für eine lange Lebensdauer.
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
Konstante Leistung bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ausgabetyp
Art der Signalausgabe, z. B. analog oder digital.
Installationsmethode
Installationsoptionen wie feste oder hängende Typen.








http://de.china-exsensor.com/